Zurück zu allen Events

Artist Residency: Carlota Daniel und Madonna Mayfield


  • HALLE 16: Projektraum für Kunst 16 Zeppelinstraße 72172 Sulz am Neckar Deutschland (Karte)

Artist Residency mit Carlota Daniel und Madonna Mayfield

Im Rahmen einer “Artist Residency” lassen sich die argentinische und us-amerikanische Künstlerin in der Halle16 zu neuen Werken inspirieren und wohnen für diese Zeit in Sulz. Kommt gern vorbei, schaut ihnen beim Arbeiten zu.

Carlota Daniel

Carlota Daniel ist in Buenos Aires geboren wo sie ihren Abschluss in Tiermedizin machte. Zwischen 1987 und 1994 lebte sie in Hannover und promovierte auch in Tiermedizin. 1994 zog es sie nach Argentinien zurück. Bis 2003 studierte sie Kunst an der Escuela Nacional de Bellas Artes Prilidiano Pueyrredón in Buenos Aires und setzte danach ihre Ausbildung beim Maler Héctor Destéfanis fort.

In ihrem Werk spielt das Konzept der Kosmovision eine große Rolle und ihre Arbeit ist Stark von der Sprache der Astrologie druchdrungen. Sie arbeitet mit sehr vielen Materialien und ist in Skulptur, Zeichnung und Malerei gleichermaßen zu Hause. Da die Holzschnitzerei, oder die Arbeit mit Harz, Metall und Keramik bei uns nicht möglich ist, wird sie sich auf Zeichnung und Malerei auf Papier beschränken.

Carlota über ihre Kunst:

Ich suche einen Blick auf die Geheimnisse der Existenz zu öffnen, indem ich durch die Schleier magische Welten freilege, deren Sprecher die Archetypen selbst sind. Das Mädchen, der Schatten, der Baum, der Schamane, der große Flug...

Daher das Bedürfnis, tief in mein Unbewusstes vorzudringen und die Nostalgie der Verschmelzung mit den Kräften der Natur und der Erfahrung der Einheit aufzuspüren. Meine Bilder, die von meinen Tieren und Urelementen bevölkert sind, zeugen von der Reminiszenz an diese Erfahrung. Ich wechsle und kombiniere verschiedene Techniken und versuche, in jedem Moment die Dynamik und die tiefen Bedürfnisse meiner Psyche zu berücksichtigen. Jedes Werk ist eine Reise, auf der Sterne, Schamanen und die Schönheit des Geheimnisses den Faden der Ariadne weben, der mich in diesem Abenteuer leitet.


Madonna Mayfield

Madonna Mayfield was born in 1968 in Pennsylvania, U.S.A.
Graduated  in 1994 with a Bachelors of Art degree in Art History and Philosophy from Aquinas College in Grand Rapids, Michigan.
During the years 1994 until 1998 she worked as Curator and organized several exhibits; most relevant among them are the Gallery “Good Goods” (Michigan) and the gallery George Lyster(Lancaster, Pennsylvania).
In 2004 she moved to Buenos Aires, Argentina with her family  where she dedicated herself  to painting in her own studio. She studied under renowned Argentina figurative artist Hector Destefanis for many years. While in Buenos Aires she also participated in several theater projects, including costume and prop design as well as the production of several art posters as well as the album art for a local Argentine rock band “Doby”.

Madonna is currently living in Decatur, Ga where she continues to paint in her home studio.

Madonna about her art:

Collage for me is about finding joy in the act of creating. I’m originally a painter and I began to make collage as a way to think through my paintings. Slowing down my impulsive nature by searching for the right paper, the right color, it’s texture or forms becoming what I need through the act of cutting. I was surprised to find how joyful and even peaceful this made me feel. I've become a connoisseur of papers often opting for vintage wallpaper as my go to source for materials.
I'm drawn both to the human figure, usually female and to the places she inhabits, her homes, her children and the world they make up. As an older artist now in my 50s I am often trudging through memories as I form my collages.

Cutting and pasting my way through my past, I realize that with each collage it’s like I’m putting pieces of myself back together. My goal is not realism but hopefully a path to open my mind and the viewers with a kind of semi realistic poetry that may take them on their own inner journey. Recognizing each other in the tears, the cuts and the pasting back together of forms.

Zurück
Zurück
20. September

GitarrenWeltReise - Solokonzert mit Barbara Gräsle

Weiter
Weiter
27. September

Tanz der Dankbarkeit