Musikalische Poesie: Lyrik und Kurzprosa nach japanischem Vorbild
mit der Autorin von "geblieben ist uns Fliederduft …“ Angelika Holweger
Die musikalische Lesung dreht sich um das Buch der Autorin Angelika Holweger "geblieben ist uns Fliederduft ..." (Haiku und Haibun). Dazu spielt Ulrich Holweger klassische Gitarrenmusik auf der Flamenco-Gitarre.
Was sind Haiku, was sind Haibun?
Lyrische und prosaische Ausdrucksformen, deren Wurzeln im alten Japan liegen. Haiku (kurze Lyrik) und Haibun (kurze Prosa).
Angelika Holweger beschäftigt sich seit fast zwei Jahrzehnten mit der japnischen Lyrik. Sie ist Mitglied der Deutschen Haikugesellschaft
und in deren Vierteljahrezeitschriften "Sommergras" regelmäßig veröffentlicht. Außerdem malt, druckt und fotografiert sie gerne.
Ihre Ideen zum Schreiben und Malen findet sie meist in der Natur.
Ihr Sohn Uli ist von Beruf Informatiker. Als Ausgleich zur oft stupiden Bürotätigkeit ist er in den Bergen und bei Waldläufen zu finden.
Außerdem hat er sich nach mehrjährigem Gitarrenunterricht autodidaktisch weitergebildet und inzwischen eine hohe Fingerfertigkeit erreicht.
Er spielt klassische und Flamenco Gitarre.
Ohne festen Eintritt, Spenden sind erwünscht. Sie sind für den Erhalt der Halle notwendig.