Halle 16 Kalender 2025

Es ist die bunte Mischung aus regelmäßigen Angeboten, Veranstaltungen und Workshops, die unsere Halle 16 auch 2024 mit Leben gefüllt haben. Vor allem die vielen gemeinsamen Erinnerungen, die auch ganz ohne “Event” geschaffen wurden, machen die Hallen Community so besonders. Deshalb haben wir beschlossen, den Rückblick mit Bildern und Kunstwerken aus dem bunten und quirligen Leben der Halle zu füllen.

Die Regelveranstaltungen und gemeinsamen Tage und Abende waren für uns wichtige Treffen. Dazu gehören die After-Events und Zusammenkünfte: Fast jede Veranstaltung verlängerte sich in die Nachtstunden - mal mit mal ohne Karaoke. Nicht zu vergessen ist der Sulzer Firmenlauf, bei dem wir mit viel Spaß und Halle 16 Flagge über die Zielgeraden sind . Oder als wir gemeinsam die erste Ausstellung in Großformaten in brütender Hitze gewuppt haben sind geschätzte Momente, die mit Kaffee und Focaccia belohnt wurden, wie mit dem Erfolg der getanen Arbeit

Vor allem war es das regelmäßige, gemeinsame Beisammensein, Jonglieren, Singen, Tanzen und Zeichnen: Alles Veranstaltungen, die den ganzen Sommer über stattfanden, manchmal auch spontan. Ganz zu schweigen von den Grillabenden und -nachmittagen vor der Halle.

Die tägliche Arbeit der bildenden Künstler:innen in der Halle bringt immer wieder etwas Neues hinein. Nicht nur ist dadurch viel häufiger jemand anzutreffen, es ist auch bei jeder Veranstaltung etwas Anderes zu sehen.

Die Künstler:innen, die dieses Jahr in der Halle 16 sehr präsent waren haben wir gefragt, ob sie ein Bild für unseren Kalender und unsere Halle 16 Postkarten beisteuern möchten.

Den Halle 16 Kalender, unsere Tasse und die Postkarten für 2025 bekommt ihr in der Halle! Danke für Eure Unterstützung!

Hier sind die Künstler:innen in kalendarischer Reihenfolge:

Macarena Doval Strin

"Ohne Titel", Tinte und Kohle auf Papier
30 x 40 cm

auf der Außenfensterbank der Halle 16 steht die Holzkunst Ausbruch. Ein 1 m und 35 cm hoher Teil eines Baumstammes, der nach oben hin in Flammen aufgeht

Gabriela Jansen

"Ausbruch", Rinde: Hartlack, Leinöl und Ölfarben. Nachbehandlung: Flüssiges Bienenwachs, Höhe: 1,35 m

eine in blau, schwarz und weiß gezeichnete Seelandschaft

Gitta Bertram

"See" (Nr. 2)
Holzschnitt auf Papier, 42 × 60cm

Frank Börnard

"#sulz365 Marktplatz", Aquarell und Sumi Tusche auf Winsor & Newton Grain fin, 21 x 29,7 cm

in orange, rot, braun und lila ist ein Teller voller Orangen und Zitronen gemalt. Auf demselben Tisch stehen mehrere Flaschen in ähnlichen Farbtönen.

Brigitte Vosseler

"Stillleben", Aquarelle, 55 x 42 cm

Aquarellgruppe

oben von links nach rechts: Christa Plocher, Ursula Benkler, Ingrid Vögele
unten von links nach rechts: Lena Fogel, Doris Haible, Uta Gerstenberger

rote, blaue, orange, grüne, gelbe, blaue, violette und graue Punkte ergeben ein Muster. Zum Teil sind Wörter in den Punkten zu erkennen

Jan Adam

"Flops"
Tusche auf Papier 42 x 59,4 cm

6 verschiedene Werke der Halle 16 Kids, von Wasserfarben über Aquarell bis hin zu Modelliermasse mit Blüten und Blättern

Unsere jüngsten Künstler:innen

Axel Kuckuck

“Abfärbung”
Tusche auf Papier, 23 x 29 cm

Schüler:innen Albeck Gymnasium Klasse 8a

Thema Mobilität,
Street Art auf Papier, 42 × 59,4 cm

in Kohle gezeichnet ist ein Baum ohne Blätter im Vordergrund einer Feld und Waldlandschaft zu sehen

Zana Orche

"Ohne Titel"
Kohle auf Papier, 42 x 59,4 cm

der Anschein einer Schlossmauer bei Nacht, umgeben von blauen Elementen, auf der Mauer ist der Schatten einer Person zu erkennen

Verónica Munín-Glück

"Sadroc", Mixed Media auf Leinwand, 140 x 200 cm


Zurück
Zurück

Wilder die Glocken nie klingen als zur Hallenweihnacht

Weiter
Weiter

Artist Residency mit Macarena Doval